- Zugriffe: 456
TC Passau-Neustift holt in Winterrunde 2023/24 drei Landesliga-Meistertitel
Herren 40, Herren 50 und Herren 60 dominieren jeweils in der Landesliga 2
Von Oktober 2023 bis Mitte März 2024 fand in Bayern die Tennis-Winterrunde 2023/24 statt. Der TC Passau-Neustift (TCN) ging mit fünf Teams an den Start (Herren, Herren II, Herren 40, Herren 50, Herren 60) und war mit gleich drei Meistertiteln im Seniorenbereich überaus erfolgreich.
Am höchsten einzustufen ist wohl die Meisterschaft der Herren 40 (Landesliga 2), die gegen starke Konkurrenz mit 11:1 Punkten und 28:8 Matchpunkten noch dazu in derart souveräner Manier nicht unbedingt zu erwarten war. Zumal man die Herren 40 im Sommer 2023 wegen zu wenig verfügbarer Spieler aus dem Spielbetrieb genommen hatte. Mit einem 6:0-Auftaktsieg gegen den FC Ergolding (im Sommer Meister der LL2), einem 4:2 gegen den TC Röhrnbach (im Sommer Vizemeister der LL2) und einem 3:3 gegen den SV Wacker Burghausen (im Sommer sogar in der Bayernliga) wurden die Weichen auf Erfolg gestellt. Mit weiteren Siegen gegen den TC Taufkirchen (6:0), den TC RW Landshut (4:2) und den TSV Metten (5:1) wurde der Titel sicher unter Dach und Fach gebracht. Jürgen Mayerhofer (3 Einsätze), Hans Peter Adlmanninger (2), Rupert Wiener (1), Rainer Sitter (2), Klaus Nussbaumer (1), Günther Hribek (5), Bernd Zauner (2), Willi Kühberger (1), Stefan Neumüller (3), Thomas Litzlbauer (2), Markus Treiber, Martin Schauer und Heinz Ziegler (je 1) kamen zum Einsatz.
Die Herren 50 (LL2) – schon im Sommer 2023 Meister der LL2- wurde ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und gewann mit 8:0 Punkten und 21:3 Matchpunkten überlegen den Titel. Gleich zum Auftakt gelang ein 6:0-Sieg gegen Mitfavorit TC Langquaid (im Sommer Vizemeister in der LL1), dem klare 5:1-Siege gegen TV Altötting, FC Ergolding und TSV Rottenburg folgten. Hier kamen Hans Peter Adlmanninger (3), Klaus Nussbaumer (1), Rainer Heldwein (2), Günther Hribek (3), Markus Treiber (4), Alfons Fürst, Harald Mair und Martin Schauer (je 1) zum Einsatz.
Auch die Herren 60 gingen in der LL2 als Favoriten an den Start, spielen sie doch in diesem Sommer sogar erstmals in der Bayernliga. Vier Siege gegen TC Seeschneid, TeG Anzing, SC
Eching und SV Prutting sowie ein 3:3-Unentschieden gegen Post-Telekom-SV Rosenheim bedeuteten mit 9:1 Punkten und 20:10 Matchpunkten eine ungefährdete Meisterschaft. Mit dabei waren Siegi Huber (4), Robert Buhmann (2), Ralf Krause (3), Alfons Fürst (5), Jarek Nolte (3), Thomas Südhoff (2) und Gerhard Rosenow (1).
Die Herren (Südliga 1) hatten personelle Probleme und verkauften sich insgesamt unter Wert und belegten mit 4:8 Punkten (15:21 Matchpunkten) nur Rang 6. Die Herren II (Südliga 3) trat ausschließlich mit Nachwuchsspielern an und erreichte mit 6:6 Punkten (15:21 Matchpunkte) einen zufrieden stellenden Rang 4.
Naturgemäß beteiligen sich in der Winterrunde weniger Teams (ca. 3.000) als an der Sommerrunde (ca. 12.000), was in erster Linie daran liegt, dass viele Tennissportler im Winter eine Wettkampfpause einlegen. Die Winterrunde findet völlig unabhängig von der Sommerrunde statt, mit separatem Auf- und Abstieg, d.h. ein Team kann bspw. im Sommer in einer höheren Klasse spielen als im Winter. Zudem gibt es in allen Altersklassen und Ligen 4er-Teams (statt 6er-Teams, wie sie im Sommer am gängigsten sind).
Alle Fotos privat:
Hans Peter Adlmanninger, Günther Hribek, Stefan Neumüller und Jürgen Mayerhofer (Herren 40).
Bernd Zauner und Willi Kühberger (ebenfalls Herren 40).
Rainer Heldwein, Markus Treiber (beide H50), Rainer Sitter (H40)
Herren 60 (v.l.): Jarek Nolte, Alfons Fürst, Ralf Krause, Robert Buhmann, Siegi Huber, Thomas Südhoff